Von Göschenen nach Andermatt - Wanderverbindung zwischen Kontrasten

 

Nach einer ruhigen Nacht im "Châlet Hotel Krone", als Familienbetrieb geführt von Alexandra Moers und Kai Stubenrauch an der Gotthardstrasse 20, 6487 Göschenen, warten uns spannende Wanderunge in alle Himmelsrichtungen. Göschenen ist mit dem ÖV erreichbar ab Luzern, Zürich und via Andermatt. www.chalet-hotel-krone.ch

 

Ein erster Abstecher führt uns mit dem Postauto auf die Göschenenalp, beziehungweise auf Staumauer des Göscheneralpsees, der das Kraftwerkt Göschenen speist. Führungen unter www.kw-goeschenen.ch

 

Die abwechslungsreiche Wanderung durch die Schöllen-Schlucht entlang der alten Gotthardstrasse ist mit 1h 45 min. ausgeschildert und überwindet bis nach Andermatt 350 Höhenmeter. Der Weg verläuft weitgehend von der Strasse getrennt und kann auch mit dem Velo befahren werden.

 

Kilian T. Elsasser, Historiker und profunder Kenner von Göschenen, sagt zum Ort seines Wirkens: "Göschenen ist zu unrecht der wohl unbekannteste Ferienort der Schweiz." Wer erst mal da war, stimmt ihm zu. www.museumsfabrik.ch/rundgang-gotthardtunneldorf-goeschenen-47.html

 

Bilder von links nach rechts

 

1. Reihe: zwei gegenüberliebende Blicke nach Göschnen, ganz rechts die Tunnelportale der Gotthardbahn

2. Reihe: Blick vom Staudamm des Göscherneralpsees Richtung Göschenen und Häderlisbrücke am Eingang der

    Schöllenenschlucht.

3. Reihe: Die Raststätte Geissenplatz, die alte Teufelbrücke mit der Bücke der Matterhorn-Gotthard-Bahn MGB im

    Hintergrund. Die alte Gotthardstrasse als Teil des Wander- und Veloweges. Im Hintergrund Brücken der MGB.

4. Reihe: Das Suworo-Denkmal von 1899 und zwei Bilder von Andermatt mit seinen modernen Hotelbauten und dem neuen

    Bahnhof mit fast grossstädtischen Ausmassen.

 

Infos: www.goeschenen.ch

 

 

 

 

 

Creux du Van

 

 http://www.wanderungen.ch/de/touren/wanderungen/jura/Noiraigue-Ferme%20Robert-Creux%20du%20Van.html?tour=289

 

 

SUONE VISPERI

- ab MGB Haltestelle Eyholz oder der Bushaltestelle Eyholz-Post bis zur Bushaltestelle Tschill der Linie Visp-Vispterterminen

- Wanderzeit: 1 Stunde

- rot/weiss als Bergweg gekennzeichnet

- Höhendifferenz ca. 100 Meter

 

Landeskarte 1 . 10'000, Ausschnitt Visp-wählen, Wanderwege anklicken

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 

VISPERTERMINEN-GIW-GEBIDEM-NANZTAL- (Mättwä)-GLIS/BRIG

ab Bergstation Heidabahn via Nanztal nach Brig SBB

Wanderzeit 5 Stunden

abwechslungsweise als Wander- und Bergweg gekennzeichnet

Höhendifferenz aufwärts 200 m/abwärts 1'600 m auf mässige Steigungen verteilt

 

Landeskarte 1 : 10'000 Ausschnitt Vispterterminen-Brig Glis wählen, Wanderwege anklicken

 

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 

VISPERTERMINEN-GIW-HÜETERHÜS-ARA-VISPERTERMINEN

ab Bergstation Heidabahn

Wanderung Richtung Bodma, entlang der Suone zum Hüeterhüs, zur Ara und zurück nach Visperterminen

Wanderzeit 3 Stunden, Höhendifferenz (Abstieg) ca. 700 Meter)

durchwegs als Wanderweg gekennzeichnet

 

Landeskarte 1 : 10'000, Ausschnitt Visperterminen-Giw-ARA wählen, Wanderwege anklicken

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 

LENK - SIMMENFÄLLE - SIEBEN BRÜNNEN

Wander- und Wegbeschreibung oben anklicken

 

- Anreise mit der BLS nach Zweisimmen

- mit der MOB an die Lenk

- mit der Autoverkehr Frutigen-Adelboden zu den Simmenfällen

- Höhendifferenz 300 Meter, steiler Aufstieg

- angegebene Wanderzeit aufdwährts: 1h,10 min

- angegebene Wanderzeit aufwärts:           45 min

- unterwegs lauschige Ruhebänklein

 

Landeskarte 1 : 10'000, Ausschnitt Lenk wählen, Wanderwege anklicken

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

GIW - WYSSI FLÜE - VISPERTERMINEN

- Ausgangspunkt: Bergstation Giw der Heidabahn

- Wanderzeit ca. 4 Stunden

- Mittelschwere Wanderung mit steilem Abstieg zur "Wysse Flüe"

- Trittsicherheit unerlässlich

- Höhendifferenz: 150 m Aufstieg, 600 m Abstieg

- beim letzten Bild dem Wegweiser ohne Beschriftung folgen (statt Aufstieg Panoramaweg zum Gibidum)

- Auf der Wysse Flüe direkt dem Wegweiser Visperterminen folgen

 

Landeskarte 1 : 10'000, Ausschnitt Visperterminen-Giw-Wyssi Flüeh wählen, Wanderwege anklicken